Vierte Klasse auf großer Fahrt

Interessante Tage im Schullandheim Waldhäuser erlebte die vierte Klasse der Grundschule Arnschwang zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Perlinger Inge und Fachlehrerin Cornelia Martin. Am ersten Tag stand Land-Art auf dem Programm. Die Schüler durften einen „Spunk“ im Wald suchen und anschließend Verkaufsstände aus Naturmaterialien bauen. Am zweiten Tag gab es wegen Regen kurzfristig ein Ersatzprogramm. Die Kinder durften das St. Oswald Museum in einer Rallye erkunden und bei einem Glasbläser erraten, welches Tier er aus Glas zaubern wird. Am letzten Tag wurde mit Spannung die Prämierung des ordentlichsten Zimmers erwartet. Danach wurde mit viel gesammelten Eindrücken die Heimreise angetreten.

Ein gesundes Frühstück für die Schulpause

Ein fester Bestandteil des Arnschwanger Schullebens ist mittlerweile das vom Elternbeirat organisierte „gesunde Pausenfrühstück“ geworden. Nachdem es lange Zeit coronabedingt nicht stattfinden konnte, war es am Freitag endlich wieder soweit.

Zahlreiche Mütter haben in der Schulküche regelrecht gezaubert, so dass die Schulkinder wieder vor einem reichhaltigen Buffet standen. Es gab Brezenbällchen, selbstgebackenes Brot, Vollkornbrotscheiben belegt mit Salami, Schinken, Käse oder bestrichen mit selbstgemachten Marmeladen, Aufstrichen oder Bio-Honig. Baguettescheiben mit Kräuterfrischkäse, Butterbrote mit Kresse, Paprika-, Karotten-, Gurken- und Kohlrabisticks mit gesundem Dip, Käsespieße mit Weintrauben, Mozzarella-Tomaten-Spieße, geviertelte Bauernhofeier, Obstspieße und verschiedene Müslisorten standen ebenso zur Auswahl.

Dazu bot der Elternbeirat auch passende Getränke an, wie zum Beispiel selbstgemachten Früchtetee.

Die Kinder gingen immer wieder ans Buffet, das zum Ende der verlängerten Pause nahezu geleert war.

Besuch im Freilandmuseum Neusath-Perschen

Am 6. Mai besuchte die 4. Klasse zur Weltwasserwoche das Freilandmuseum Neusath-Perschen.

Die Kinder durchliefen den Parcour Kirsche mit folgenden Stationen:

  1. Bodenschutz, Bodenbewusstsein
  2. Wasser und Lebensgemeischaften
  3. Gesundes Wasser, gesunder Mensch
  4. Bayerns Gewässer, Wasserrahmenrichtlinien

Sportliche Schüler

An der Grundschule Arnschwang wurden die sportlichsten Schülerinnen und Schüler aus der 1. und 2. Klasse geehrt. Insgesamt 44 Kinder nahmen am Grundschulwettbewerb, einem sportlichen Vielseitigkeitswettkampf, teil. Es galt, acht Übungen fehlerfrei auszuführen. Die Schülerinnen und Schüler hatten Spaß zum Beispiel beim Seilspringen, beim Ball ins Tor schießen und beim Turnen der Rolle vorwärts. Die Sportlehrerinnen betonten, dass alle Kinder viel Einsatz und Leistungsbereitschaft zeigten. So konnten sie den meisten Teilnehmern eine Urkunde überreichen.


Die Erst- und Zweitklässler aus Arnschwang mit ihren Sportlehrerinnen Doris Münch und Cornelia Martin

Großer Olympiatag an der Grundschule Arnschwang

Weil der Wintersporttag ausgefallen war, organisierte das Kollegium der Grundschule Arnschwang am letzten Schultag vor den Faschingsferien einen Olympiatag in der Turnhalle.

Doris Münch und Cornelia Martin bauten sieben Stationen kindgerecht auf, an denen die Schülerinnen und Schüler Biathlon, Curling, Bobfahren, Skifliegen, Langlauf, Eishockey, …. in der Halle absolvieren konnten.

Im Klassenverband wurden dann die Stationen ausgewertet und wie bei der richtigen Olympiade gab es zum Schluss auch Gewinner der Gold-, Silber- und Bronzemedaille.

Viel wichtiger war dabei der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles“ – und so bekam jeder am Schluss ein kleines Geschenk. Selbstverständlich nahm auch die Partnerklasse aus St. Gunther an der Olympiade mit viel Freude und Engagement teil.

Eine tolle Sportveranstaltung, die von allen mit Begeisterung aufgenommen wurde.

Grundschule Arnschwang spendet

Im Rahmen der Aktion: „Wir basteln für Kinder in Not“ haben die Schüler beim Abschlussgottesdienst vor Weihnachten den gesamten Erlös an Pfarrer Kata und Herrn Alois Schreiner übergeben.

Pfarrer Kata unterstützt in seiner Heimatdiözese Hyderabad in Indien eine Schule. Die von ihm betreute Schule ist eine große Hilfe für Arme, Waisen und unterdrückte Kinder in diesem Gebiet. Schulbildung ist DIE Chance auf ein besseres Leben. Mit der Geldspende wird dieses Projekt und ganz besonders das Patenkind der Arnschwanger Schule unterstützt.

Herr Schreiner fliegt seit 20 Jahren nun schon regelmäßig nach Kilimahewa in Tansania, um die dortige Missionsstation zu unterstützen. Er stattet die Kinder mit dringend benötigten Schulmaterialien und Süßigkeiten aus, die dort unglaublich teuer sind. Er kümmert sich um Medikamente, den Neubau von Gebäuden, sauberes Wasser, um nur einige Schwerpunkte seiner Arbeit zu nennen.

Pfarrer Kata und Herrn Schreiner zusammen mit Kindern der Grundschule Arnschwang bei der Übergabe

Grundschule Arnschwang spendet für die Johanniter Weihnachtstrucker

Elternbeirat und Lehrerkollegium beschlossen heuer erneut die Johanniter bei ihrer Weihnachtstrucker-Aktion zu unterstützen.

Diese fahren in der Vorweihnachtszeit Päckchen nach Osteuropa zu bedürftigen Familien in Rumänien, Bulgarien und Albanien.

Es kamen fast 40 Pakete zusammen.

Unser Bild zeigt Kinder der Grundschule Arnschwang zusammen mit den Johanniter-Weihnachtstruckern bei der Übergabe.

Nach diesem großen Erfolg will man sich auch nächstes Jahr wieder an dieser humanistischen Aktion beteiligen.

Ein gesundes Frühstück für die Schulpause

Ein fester Bestandteil des Arnschwanger Schullebens ist mittlerweile das vom Elternbeirat organisierte „gesunde Pausenfrühstück“ geworden.

Trotz Corona haben es sich die engagierten Eltern nicht nehmen lassen, für die Schüler*innen eine leckere Brotzeit herzurichten. Coronakonform wurde die Speisen außerhalb der Schule zubereitet und in einzelnen Boxen in die Klassenzimmer gebracht. Selbstverständlich wurde auch die Partnerklasse aus St. Gunther vorweihnachtlich bedacht. Thermoskannen mit Kinderpunsch machten das Frühstück perfekt. Ein großer Dank gebührt dem rührigen Elternbeirat, insbesondere Frau Söldner und Frau Sporrer, für die Unterstützung in dieser schwierigen Zeit.

Grundschule Arnschwang sammelt für die Johanniter Weihnachtstrucker

Elternbeirat und Lehrerkollegium beschlossen heuer zum zweiten Mal, die Johanniter bei ihrer Weihnachtstrucker-Aktion zu unterstützen. Diese fahren in der Vorweihnachtszeit Päckchen nach Osteuropa zu bedürftigen Familien in Rumänien, Bulgarien und Albanien. Jahr für Jahr setzen sie damit ein Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und der Hoffnung.

Machen auch Sie mit und unterstützen Sie den Johanniter-Weihnachtstrucker!

Jedes der Weihnachtstrucker-Päckchen enthält Lebensmittel und Hygieneartikel von einer sorgfältig zusammengestellten Packliste, siehe unten (Kosten ca. 25€). Packen Sie die Artikel in einen stabilen Karton, gerne können Sie einen persönlichen Gruß in den Karton legen.

Sie können Ihr Päckchen an der Grundschule Arnschwang, Flachsgraben 4 bis zum 13. Dezember abgeben.

Weitere Informationen unter www.johanniter.de/weihnachtstrucker.

Packliste (bitte unbedingt einhalten):

  • 1 Geschenk für Kinder (z. B. Malstifte, Malblock)
  • 3 Packungen Kekse
  • 5 Tafeln Schokolade
  • 2 kg Zucker
  • 500 g Kakaogetränkepulver
  • 3 kg Mehl
  • 1 kg Reis
  • 1 kg Nudeln
  • 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen
  • 3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten
  • 2 Duschgel/Seife
  • 1 Handcreme
  • 2 Zahnbürsten
  • 2 Tuben Zahnpasta